Am von Johanna Becker in Real Citizen Development

Smarter. Works: Die Highlights des smapLand Festivals 2025

Highlights smapLand Festivals 2025 Bühne

Workshops, Visionen, Austausch und jede Menge frische Ideen: Unter dem Motto „Smarter. Works.“ wurde beim smapLand Festival 2025 (#SMLD25) über Digitalisierung nicht nur gesprochen, sie wurde vor allem aktiv gestaltet. Mehr als 300 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Branchen trafen sich am 2. April in der Pyramide in Mainz. Ziel war es, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam in die Welt des Citizen Developments einzutauchen. 

Die einzigartige Mischung aus praxisnaher Weiterbildung, inspirierenden Speakern und echtem Community-Spirit hat dieses Event zu einem großen Highlight gemacht. Zwischen spannenden Keynotes, interaktiven Masterclasses und kreativen Hackathons blieb viel Raum für Austausch, neue Perspektiven und eine ordentliche Portion Motivation.
 

Was bedeutet eigentlich Smarter. Works.?

Smarter. Works. bedeutet eine strategische, intelligente Herangehensweise, um die Zielerreichung und die Erfüllung von Aufgaben effizient und effektiv zu erledigen. Smarter.Works heißt aber auch, Ballast abzuwerfen und Prozesse neu zu denken. Der Kern des Ganzen liegt in der Verbindung von strukturierter, digitaler Zusammenarbeit mit echtem Empowerment. Wenn Fachabteilungen ihre Prozesse selbst gestalten, entsteht nicht nur Tempo, sondern echter Mehrwert. Smarter. Works. bedeutet deshalb nicht nur schneller und effizienter zu sein, sondern vor allem den Menschen ins Zentrum zu stellen.
 

Keynotes mit Impulswirkung

Den Auftakt machte Prof. Dr. Maximilian Lude, Innovationsforscher und Strategie-Experte, mit seiner Keynote „Leadership, Weiterbildung, Zukunft“. Mit einem Mix aus fundierter Theorie, greifbaren Praxisbeispielen und klarem Blick auf das große Ganze zeigte er, wie Unternehmen Unsicherheiten in Wachstumschancen verwandeln und die Balance zwischen Effizienz und Innovation meistern können. 

Mit viel Energie und Empathie nahm uns Susanne Nickel mit in die Welt des emotionalen Führens. Ihre zentrale Botschaft: In Zeiten des Wandels braucht es mehr denn je Führung mit Herz und Haltung. Wer Menschen bewegen will, muss zuerst selbst in Bewegung kommen. Ein leidenschaftlicher Appell für mehr Nähe, Klarheit und Mut in der Führung. 

Den krönenden Abschluss machte „der blonde Shaolin“ und Motivationsexperte Marc Gassert, der Kampfkunst mit Business verbindet und eindrucksvoll zeigte, wie Resilienz, Balance und Mut zu nachhaltigem Erfolg führen. Mit seiner energiegeladenen und tiefgründigen Keynote hinterließ er bleibende Eindrücke bei den smapLandern.


Deep Dives: Masterclasses aus der Praxis 

Ein Herzstück des smapLand Festivals 2025 waren die praxisnahen Masterclasses, in denen unsere Kunden ihre Erfahrungen mit Digitalisierung, Prozessoptimierung und Governance direkt aus dem Unternehmensalltag teilten. So zeigte die Seifert Logistics Group, wie sich klare Strukturen schaffen lassen, die Innovation nicht bremsen, sondern gezielt fördern und welche Stolpersteine dabei gemeistert werden müssen.  

Aginag GmbH stellte eine smarte Brücke zwischen SAP und mobilen Lösungen vor. Ein Paradebeispiel dafür, wie flexible Tools auch komplexe ERP-Systeme ergänzen können. 

Witty GmbH & Co. KG bewies eindrucksvoll, dass datengetriebene Entscheidungen keine Raketenwissenschaft, sondern ein Gamechanger für jede Organisation sind. 

Wie Prozessdigitalisierung mit No Code funktioniert, zeigte Gexx aeroSol GmbH, die mit klarer Governance und mutiger Führung papierbasierte Prozesse erfolgreich in smarte Workflows verwandelte. 

Auch ROSE Bikes gewährte exklusive Einblicke: Die Implementierung der Bike ID entwickelte sich hier zu einem messbaren Erfolgsfaktor mit spürbaren Effekten auf Effizienz und Kundenzufriedenheit. 

Abgerundet wurde das Deep-Dive-Programm durch Erfahrungsberichte von unseren Community Heroes, die in der Masterclass „AI in der Praxis“ echte Use Cases präsentierten sowie durch die Alzchem Group AG, die zeigte, wie man das richtige Digitalisierungsprojekt auswählt, um erfolgreich zu skalieren. 


„On the Way to New Work“ live on stage

Ein echtes Highlight war auch der Live-Podcast mit Christoph Magnussen und smapOne-CEO Sven Zuschlag. In einer offenen, ehrlichen Atmosphäre sprachen die beiden über moderne Arbeitswelten, Leadership mit Haltung und darüber, was es wirklich heißt, New Work zu leben.


Networking & Community

Zwischen den Sessions und zum Ausklang des Tages bot das smapLand Festival vielfältige Gelegenheiten zum Austausch. Ob mit CEOs, IT-Leitern oder Digitalisierungsverantwortlichen. Best Practices und Success Stories wurden geteilt, neue Kontakte geknüpft und Impulse für zukünftige Zusammenarbeit gesetzt.

Das smapLand Festival 2025 war ein voller Erfolg! Es war ein Ort des Austauschs, der echten Begegnung und des gemeinsamen Fortschritts. Wer dabei war, ging mit frischem Wissen, neuen Ideen und gestärkten Netzwerken zurück in den Alltag. 


Wir sagen Danke an alle Teilnehmenden, Speaker, Partner und das gesamte Team.

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste smapLand Festival. Denn nach dem #SMLD ist vor dem #SMLD!

Du möchtest auch wissen, wie du deine Prozesse einfach, schnell und unkompliziert digitalisierst?  

Dann zeigen wir dir gerne, wie du smapOne und Citizen Development auch für deine Prozesse nutzen kannst. 

Jetzt kostenlose Demo buchen!

Johanna Becker

Community Manager

Johanna Becker

Johanna bringt über zwölf Jahre Erfahrung im Aufbau und der Führung lebendiger Netzwerke mit und kombiniert diese mit ihrer Leidenschaft für Digitalisierung und No-Code. Als Community-Managerin bei smapOne treibt sie den strategischen Netzwerkaufbau, Innovationsförderung und die digitale Transformation aktiv voran: Immer mit dem Ziel, Wissen zu teilen, Menschen zu befähigen und digitale Ideen in echte Erfolge zu verwandeln.

Teilen Sie diesen Artikel
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema

Warum No Code ein notwendiger Bestandteil jeder IT-Strategie ist

Am von Thomas Schwarz in IT & Innovationsmanagement

Warum No Code ein notwendiger Bestandteil jeder IT-Strategie ist

Erfahre, warum No-Code-Plattformen ein unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Strategien sind und wie sie Unternehmen dabei helfen, agiler und innovativer zu werden.

Beitrag lesen

Empowerer Award 2025: Die Macher hinter der Citizen-Development-Bewegung

Am von Sven Zuschlag in Real Citizen Development

Empowerer Award 2025: Die Macher hinter der Citizen-Development-Bewegung

Digitale Transformation lebt vom Mitmachen! Genau deshalb setzt Citizen Development auf die Kraft der Mitarbeitenden. smapOne zeichnet Unternehmen aus, die mithilfe von No Code gezielt auf ihre Teams setzen. Denn echte Innovation entsteht dort, wo Mitarbeitende ihre Ideen selbst…

Beitrag lesen

Digitale Formulare für Deine Prozesse: So einfach geht’s!

Am von Sven Zuschlag in Real Citizen Development

Digitale Formulare für Deine Prozesse: So einfach geht’s!

Mit digitalen Formularen kannst du Daten blitzschnell erfassen, verarbeiten und weiterleiten. Wie das gelingt, erfährst du in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Beitrag lesen
No-Code-Ratgeber herunterladen

Kostenloser Ratgeber

"No Code" inkl. Experteninterview und 11 Praxisbeispielen
Kostenloser Ratgeber
smapOne Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Blog-Posts, Events, Geschichten über No-Code-Heroes: Mit dem Newsletter bleibst du immer up to date.
Newsletter abonnieren
Ideengenerator für No-Code-Apps im Unternehmen

Ideengenerator No-Code-Apps

Jetzt spannende Szenarien für No-Code-Apps im gesamten Unternehmen entdecken.
Ideengenerator No-Code-Apps

smapOne News

Spannende Themen rund um Digitalisierung, Citizen Development sowie Erfolgsgeschichten und Events erhalten.
smapOne News

Community

Was bewegt andere Creatoren und Führungskräfte? Jetzt mitlesen, diskutieren, Hilfe erhalten und eigene Erfolge teilen!
Community