smapOne Blog
Im smapOne Blog dreht sich alles um Apps & Digitalisierung. Wie sieht der Umgang mit diesen Themen im Geschäftsalltag, in der IT-Landschaft und im Zwischenmenschlichen aus? Wir bloggen über Trends, Change Management, wagen einen globalen Blick und machen Lust auf die Veränderung. "Think Big"!
Am von Sven Zuschlag in Industrie 4.0
Projektmanagement-Podcast: Erfolg bei Dachser mit Citizen Development
Im Projektmanagement-Podcast sprechen Lars Relitz, Head of Corporate Digital Innovation & Development und Paul Bumann, Head of Customer Success, über Citizen Development und den Einsatz von smapOne beim Mega-Logistiker Dachser.
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Real Citizen Development | Arbeitsplatz der Zukunft
So starten Sie in nur 4 Schritten Ihr erstes No-Code-Projekt
Es ist wichtig, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. Und das geht auch ohne teure Fachkräfte. Anhand von 4 Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie erfolgreich Ihr erstes No-Code-Projekt starten.
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Branchenwissen 4.0
Drei Fragen zur LogiMAT 2022 an Messe-Chef Michael Ruchty
Das erste Mal nach zwei Jahren Pause öffnet die LogiMAT wieder ihre Pforten in Stuttgart. Worauf sich Messeleiter Michael Ruchty am meisten freut und welche Rolle die Digitalisierung auf der größte Intralogistikmesse Europas spielen wird, verrät er im Kurzinterview.
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Arbeitsplatz der Zukunft
Arbeitsschutz 4.0: Wie du schnell und einfach mit No-Code-Tools für mehr Arbeitssicherheit sorgst
Die Arbeitswelt unterliegt einem steten Wandel. Dementsprechend verändern sich auch die Risiken und Gefährdungen, denen die Arbeitnehmer ausgesetzt sind. Das Thema Arbeitssicherheit muss daher immer wieder neu gedacht werden, um den Veränderungen gerecht zu werden.
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Blog | Arbeitsplatz der Zukunft
Pizza, Tischtennis und No Code – So lief der Girls Day bei smapOne
smapOne hat in diesem Jahr erstmals am Girls Days teilgenommen und fünf Mädchen in das Dresdner Büro eingeladen. Dort haben sie erfahren, was es mit No Code auf sich hat und konnten lernen, wie man eigene smaps bauen kann. Das ist nämlich kinderleicht.
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Branchenwissen 4.0
Digitaler Wandel: Die Angst davor, digital abgehängt zu werden
Die Digitalisierung gewinnt zunehmend an Tempo und fordert Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Der Druck wächst und während die einen mit dem „Digitalisierungsturbo“ Schritt halten können, fühlen sich die anderen zunehmend abgehängt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem digitalen…
Beitrag lesenAm von Thomas Schwarz in IT & Innovationsmanagement
Wie das Digitale Dilemma Deutschlands Wirtschaft bremst: Interview mit Bert F. Hölscher
Der "Digitale Pionier", Autor und Innovationscoach Bert F. Hölscher beantwortet Fragen rund um das Digitale Dilemma in Deutschlands Wirtschaft.
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Branchenwissen 4.0
Intralogistik 4.0: Raus aus dem Digitalen Dilemma
Stockende Digitalisierung bei gleichzeitigem IT-Fachkräftemangel - das digitale Dilemma betrifft die Intralogistik wie viele Branchen und Bereiche von Unternehmen. Wir zeigen Ihnen einen Weg aus der stockenden Digitalisierung.
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Branchenwissen 4.0
Papierlose Logistik: So machen Sie endlich Schluss mit der Zettelwirtschaft
Papierlose Logistik - alle Prozesse digitalisiert in nutzerfreundlichen Apps? Das klingt zu gut um wahr zu sein? Wir zeigen Ihnen am Beispiel des Warenein- und -ausgangs, wie eine effiziente digitale Lösung konkret aussehen kann. Schon einmal vorab: Sie brauchen dafür weder Ihre…
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Arbeitsplatz der Zukunft
Reskilling: Lifelong Learning als Investition in eine digitale Zukunft
Der altbekannte Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“, trifft heute nicht mehr zu. Die Bedeutung digitaler Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt wächst unaufhaltsam. Jeder kann und sollte sein Wissen und seine Fähigkeiten daher aktiv und ständig auffrischen.
Beitrag lesenKostenloser Ratgeber
Trendthema "No Code" inkl. Experteninterview und 11 Praxisbeispielen