Am von Sven Zuschlag in Industrie 4.0

Smarte Compliance-Dokumentation im Energiesektor: So punktest du als Projektleiter

Netzausbau, Energiewende, neue Regulierungen: Die Energiebranche steht unter Strom. Für Projektleiter bedeutet das nicht nur mehr Verantwortung, sondern auch mehr Bürokratie, insbesondere bei der Dokumentation von Nachweisen und Compliance-Anforderungen. 

Ob DIN VDE 0105-100, §14a EnWG, Redispatch 2.0 oder Förderprogramme für erneuerbare Energien: Die Anforderungen steigen. Und mit ihnen der Aufwand. 

Die Realität? Viele Projektverantwortliche verlieren täglich wertvolle Zeit durch Zettelwirtschaft, Medienbrüche und veraltete Vorlagen, anstatt sich auf die eigentliche Projektsteuerung zu konzentrieren.

Typische Stolperfallen in der Compliance-Dokumentation

Kommen dir diese Dinge bekannt vor? 

  • Excel-Chaos & Papierflut: Infos werden manuell zusammengetragen. Mit hoher Fehleranfälligkeit und großem Zeitaufwand. 

  • Medienbrüche: Fotos auf dem Handy, Berichte in Word, Freigaben auf Papier.

  • Veraltete Formulare: Alle Lagerbewegungen werden digital, nachvollziehbar und lückenlos dokumentiert. Ideal für interne und externe Prüfungen. 

  • Keine Übersicht: Welche Nachweise fehlen noch? Wer hat was wann dokumentiert?

Die Folge: Verzögerungen, Bußgelder oder im schlimmsten Fall Projektstopps und Fördermittelverluste. 

Doch es geht auch anders. Und vor allem deutlich smarter! 

Lese-Tipp: Du willst wissen, welche drei Use Cases die Digitalisierung der Energiewirtschaft aktuell besonders vorantreiben?  

Hier erfährst du mehr!

Der Weg zur digitalen, smarten Nachweisführung

Mit smapOne bringst du Struktur, Geschwindigkeit und Rechtssicherheit in deine Dokumentation. Und das ganz ohne Programmierkenntnisse. 

So einfach startest du mit smarter Compliance-Dokumentation: 

1. Wiederkehrende Prozesse identifizieren 
Baustellenfreigaben, Materialnachweise, Genehmigungsprotokolle: Wo immer es feste Abläufe gibt, steckt Potenzial zur Digitalisierung. 

2. Fachwissen direkt nutzen 
Du und dein Team wisst genau, wo es hakt. Mit smapOne könnt ihr eure Prozesse eigenständig digitalisieren. Ohne zeitintensivem Umweg über die IT-Abteilung. 

3. App statt Aktenordner 
Erstelle deine eigene smap (No-Code-App), mit der du z.B. auf der Baustelle dokumentierst, inklusive Geodaten, Fotos und Unterschriften. So hast du deine digitalen Formulare immer in der Hosentasche.  

4. Realtime-Berichte statt Rückfragen 
Die smap generiert automatisch Berichte und sendet sie an die zuständigen internen oder externen Stellen. So entsteht sofortige Transparenz. 
 

Übrigens: smapOne fügt sich nahtlos in deine bestehende Systemlandschaft ein. 
Dank REST-API kannst du die No-Code-Plattform ganz einfach mit vorhandenen Tools verbinden. Zum Beispiel mit der Microsoft Power Platform. 

Wie das in der Praxis aussieht? Bayernwerk Netz macht‘s vor: Durch die intelligente Verknüpfung laufen dort alle Prozesse jetzt medienbruchfrei und durchgängig digital. 

Hier geht’s zur Referenzstory


Was bringt dir das konkret?

Unsere Kunden aus Netzbetrieb, Anlagenbau und Energieverteilung berichten regelmäßig, welche Vorteile sie durch die Nutzung von No Code haben:

Deine Optionen mit smapOne 

  • Mehrere Stunden Zeitersparnis pro Woche 

  • Weniger Fehler und Medienbrüche 

  • Revisionssichere Nachweise jederzeit griffbereit 

  • Neue Datenbasis für bessere Auswertungen und Ressourcenplanung 

Kurz gesagt: Compliance wird vom Hemmschuh zum Hebel für effizientes und digitales Projektmanagement. 
 

Stimmen aus der Praxis 

„Ein deutlicher Vorteil ist sicher die zeitliche und räumliche
Flexibilität. Die Apps ermöglichen es, Aufgaben direkt auf
Tablets oder Smartphones zu dokumentieren, wodurch Zeit
gespart und Fehlerquellen minimiert werden. Projektleiter
können so jederzeit und von überall auf ihre Daten zugreifen,
unabhängig davon, ob sie im Büro oder am Einsatzort sind.
Das gestaltet die Arbeit deutlich effizienter, da unnötige
Wege und Wartezeiten entfallen.“

– Matthias Lausch, Projektmanager Netzdienste bei Avacon


Digitalisierung ohne IT-Wartezeit: So einfach geht’s

Du willst Prüfprozesse im Energiesektor einfach, sicher und normgerecht digitalisieren? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um den nächsten Schritt zu machen. 
 

In einer kurzen Live-Demo zeigen wir dir, wie du mit smapOne:

  • deine Prozesse als App abbildest

  • automatisch Berichte generierst

  • Compliance-Nachweise revisionssicher dokumentierst


Jetzt durchstarten mit smarter Compliance-Dokumentation im Energiesektor 

Weniger Papierkram, mehr Projekterfolg: Teste smapOne kostenlos oder buche deine persönliche Demo mit unseren Experten. 

Jetzt Demo buchen!

Sven Zuschlag

CEO/Vorstand

Sven Zuschlag

Digitaler Vordenker und Vorstand der smapOne AG. Verantwortlich für Unternehmensstrategie, Märkte und Mitarbeiter. Macher und Brückenbauer innerhalb der digitalen Welt. Bis 2014 war er im Management Team bei Microsoft. Als studierter Diplom-Betriebswirt mit über 21 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen und Rollen kennt er die Trends und die Anforderungen von Unternehmen an moderne IT genau.

Teilen Sie diesen Artikel
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema

Digitalisierung der Energiewirtschaft: 3 Use Cases, die 2025 entscheidend sind

Am von Sven Zuschlag in Industrie 4.0

Digitalisierung der Energiewirtschaft: 3 Use Cases, die 2025 entscheidend sind

Wir zeigen dir drei konkrete Digitalisierungsprojekte aus der Praxis, mit denen Energieversorger im Alltag Zeit sparen, Fehler vermeiden und Vorschriften einfacher einhalten.

Beitrag lesen

Ausgezeichnet: Empowerer-Award für Vorreiter der Citizen-Development-Bewegung

Am von Holger Kreissl in Real Citizen Development

Ausgezeichnet: Empowerer-Award für Vorreiter der Citizen-Development-Bewegung

Der "Citizen Development Empowerer Award" steht für herausragendes Engagement von Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden durch Citizen Development aktiv am digitalen Wandel beteiligen und sie empowern, eigene digitale Lösungen zu schaffen.

Beitrag lesen

Smarter. Works: Die Highlights des smapLand Festivals 2025

Am von Johanna Becker in Real Citizen Development

Smarter. Works: Die Highlights des smapLand Festivals 2025

Workshops, Keynotes und echte Community-Vibes: Beim smapLand Festival 2025 kamen Citizen Developer zusammen, um Digitalisierung aktiv zu gestalten. Die Highlights wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten!

Beitrag lesen

Digitale Innovation vorantreiben: Mit No-Code-Plattformen zu Höchstleistungen

Am von Thomas Schwarz in IT & Innovationsmanagement

Digitale Innovation vorantreiben: Mit No-Code-Plattformen zu Höchstleistungen

Entdecken Sie, wie No-Code-Plattformen durch intuitive, codefreie Anwendungsentwicklung innovative Geschäftsprozesse ermöglichen. Steigern Sie Effizienz und Flexibilität – und bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!

Beitrag lesen
No-Code-Ratgeber herunterladen

Kostenloser Ratgeber

"No Code" inkl. Experteninterview und 11 Praxisbeispielen
Kostenloser Ratgeber
smapOne Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Blog-Posts, Events, Geschichten über No-Code-Heroes: Mit dem Newsletter bleibst du immer up to date.
Newsletter abonnieren
Ideengenerator für No-Code-Apps im Unternehmen

Ideengenerator No-Code-Apps

Jetzt spannende Szenarien für No-Code-Apps im gesamten Unternehmen entdecken.
Ideengenerator No-Code-Apps

smapOne News

Spannende Themen rund um Digitalisierung, Citizen Development sowie Erfolgsgeschichten und Events erhalten.
smapOne News

Community

Was bewegt andere Creatoren und Führungskräfte? Jetzt mitlesen, diskutieren, Hilfe erhalten und eigene Erfolge teilen!
Community