Am von Thomas Schwarz in Industrie 4.0

5 Ratgeber, die Ihnen den Weg zur Digitalisierung ebnen

Auf dem Bild erkennt man eine moderne und helle Bibliothek. Es ist ein großes Glasfenster zu erkennen rechts. Links sind Bücher im Regal

Sie suchen kompetente Begleitung bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens? Möchten Sie sich zunächst einen Überblick über die Thematik verschaffen, ohne sofort auf externe Beratung zu setzen? Dann lohnt sich ein Blick in Fachbücher: Denn kompetente Autoren geben ihr Wissen mit Sachverstand weiter und beleuchten unterschiedliche Aspekte des digitalen Wandels. Wir stellen Ihnen heute fünf lohnenswerte Lektüren vor, die Ihnen das nötige Hintergrundwissen und ganz konkrete Hands-on Unterstützung vermitteln, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen.

1. Buchtipp: Ein systematischer Überblick über die Begrifflichkeiten und technologischen Grundlagen der Digitalisierung

Der digitale Wandel kommt mit Macht und es ist für alle Beteiligten immens wichtig, die Begrifflichkeiten und Zusammenhänge zu kennen. Lars Fend und Jürgen Hofmann erläutern in ihrem Buch Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen fundiert und sachlich die Grundbegriffe der Digitalisierung. Anhand branchenübergreifender Praxisbeispiele zeigen die Autoren Wege auf, wie digitale Prozesse erfolgreich in Unternehmen eingeführt werden können.

Fazit: Ein umfassendes und praxisorientiertes Nachschlagewerk.

2. Buchtipp: Ein praktischer Ratgeber, um digitale Geschäftsideen in die Tat umzusetzen

Christian Hoffmeister gibt Ihnen in seinem Buch Digital Business Modellingein konkretes Tool für die praktische Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle an die Hand: Das Digital Value Creation-Framework unterstützt Sie bei der Einführung digitaler Prozesse. Anhand aufschlussreicher Praxisbeispiele erläutert der Autor, wie Sie mithilfe des Tools neue Ideen erarbeiten und bestehende überprüfen können.

Fazit: Ein praktischer Ratgeber zur Verwirklichung von Geschäftsideen in einer digitalen Ökonomie.

3. Buchtipp: Eine Analyse der digitalen Gegenwart in Deutschland

Wie kann Deutschland zukünftig im digitalen Wettbewerb mithalten? Fragen wie diese stellen Tobias Kollmann und Holger Schmidt in ihrem BuchDeutschland 4.0 – Wie die Digitale Transformation gelingt. Die Autoren untersuchen differenziert und sachlich, wie digitalisierte Prozesse schon heute in Gesellschaft und Wirtschaft hineinwirken – und machen Vorschläge, wie Deutschland auch in der digitalen Zukunft zu den Top-Playern gehören kann.

Fazit: Ein Plädoyer für mehr digitale Kompetenz mit praktischen Hinweisen, wie der digitale Wandel gelingen kann.

4. Buchtipp: Neue Denkweisen für die digitale Zukunft

Der Autor Ingo Radermacher entwirft in seinem Buch Digitalisierung selbst denken insgesamt zwölf Handlungsmaximen, die neue Denkweisen im Umgang mit digitalen Prozessen anregen. Denn der digitale Wandel hat tiefgreifende Auswirkungen – sowohl für Entscheider als auch für Arbeitnehmer – und der Autor gibt seinen Lesern konkrete Prinzipien für die digitale Transformation mit auf den Weg.

Fazit: Ein hilfreiches Buch, das dazu anregt, neue Denkweisen für die digitale Zukunft zu finden.

5. Buchtipp: Verschläft Deutschland die digitale Revolution? Ein aufrüttelndes Buch, das den Finger tief in die Wunde legt

Zum Schluss noch ein Buchtipp, der Ihnen einen Blick auf die digitale Situation in Deutschland insgesamt ermöglicht: Christoph Keese wirft in seiner fundierten und unterhaltsamen Analyse Silicon Germanyeinen schonungslosen Blick auf die Versäumnisse der deutschen Wirtschaft im Umgang mit der Digitalisierung. Der Autor übt jedoch nicht nur Kritik, sondern zeigt zudem konkret auf, wie die digitale Wende auch hierzulande noch gemeistert werden kann.

Fazit: Ein spannender Blick in die Zukunft mit konkreten Tipps, wie die Digitalisierung auch für Deutschland zur Erfolgsgeschichte werden kann.

Mit Fachwissen in eine erfolgreiche digitale Zukunft

Im Umgang mit der Digitalisierung ist umfassendes Wissen dringend notwendig. Fachkompetenz und ein branchenübergreifendes Verständnis sind wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Digitalstrategie – in Ihrer eigenen Firma und in Deutschland insgesamt. Mit Fachbüchern vertiefen Sie Ihr Wissen und erhalten konkrete Lösungsvorschläge, die Ihnen den Weg in eine erfolgreiche digitale Zukunft erleichtern.

Thomas Schwarz

CTO/Vorstand

Thomas Schwarz

Als Vorstand der smapOne AG liegt der Fokus von Thomas Schwarz auf Produktentwicklung und Datensicherheit. Vorher verantwortete er als Vice President das Anwendungsentwicklungsgeschäft eines IT-Beratungshauses mit rund 750 Mitarbeitern. Seine tiefgreifende Erfahrung in der Softwareentwicklung, speziell im Mobile Business Umfeld, konnte er in unterschiedlichen Branchen als Berater, Teamleiter und Manager sammeln. Neben der fachlichen Erfahrung und Kompetenz als Manager zeichnet den studierten Diplom-Medienberater die Fähigkeit aus, auch hochkomplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und in die Sprache der jeweiligen Zielgruppe zu übersetzen.

Teilen Sie diesen Artikel
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema

8 Punkte für eine erfolgreiche digitale Transformation

Am von Sven Zuschlag in Industrie 4.0

8 Punkte für eine erfolgreiche digitale Transformation

Wir zeigen, wie mit der Methode des "Digital-Transformation-Wheel" eine erfolgreiche Digitalisierung gelingen kann. Mit acht Hebeln können Sie den Erfolg Ihres Unternehmens langfristig optimieren. Jetzt reinlesen!

Beitrag lesen

Die IT als Treiberin der digitalen Transformation - Ein Experten-Interview mit Prof. Stefan Stoll

Am von Sven Zuschlag in IT & Innovationsmanagement

Die IT als Treiberin der digitalen Transformation - Ein Experten-Interview mit Prof. Stefan Stoll

Prof. Dr. Stefan Stoll erklärt im Experteninterview, welchen Mut Unternehmer und Mitarbeiter zur Disruption aufbringen müssen, welche Pionierrolle die IT-Abteilung dabei hat und wie der deutsche Mittelstand auch in kleinen Schritten Prozesse digital optimieren kann.

Beitrag lesen

5 Regeln für eine positive Fehlerkultur am digitalen Arbeitsplatz

Am von Sven Zuschlag in Arbeitsplatz der Zukunft

5 Regeln für eine positive Fehlerkultur am digitalen Arbeitsplatz

Warum es so wichtig ist, eine positive Fehlerkultur am Arbeitsplatz zu etablieren und wie Fehler Innovationen fördern, erfahren Sie im aktuellen Blogbeitrag. Wir geben Ihnen fünf klare Umsetzungsvorschläge!

Beitrag lesen

Bereit für Industrie 4.0? Herausforderungen & Chancen

Am von Sven Zuschlag in Industrie 4.0

Bereit für Industrie 4.0? Herausforderungen & Chancen

Auf der Hannover Messe 2011 tauchte erstmals ein Schlagwort auf, das Unternehmen und Politiker gleichermaßen beschäftigt: Industrie 4.0. Wir verraten, was sich hinter diesem und weiteren Schlagworten wie Augmented Reality und Smart Factory verbirgt und wie Sie in Ihrem Unternehmen Chancen…

Beitrag lesen

Kostenloser Ratgeber

Trendthema "No Code" inkl. Experteninterview und 11 Praxisbeispielen

Zum Download

Newsletter abonnieren

Blog-Posts, Events, Geschichten über No-Code-Heroes: Mit dem Newsletter bleibst du immer up to date.

Informiert bleiben

Ideengenerator
No-Code-Apps

Jetzt spannende Szenarien für No-Code-Apps im gesamten Unternehmen entdecken.

Zum Ideengenerator

smapOne News

Spannende Themen rund um Digitalisierung, Citizen Development sowie Erfolgsgeschichten und Events erhalten.

Zur Anmeldung

Community

Was bewegt andere Creatoren und Führungskräfte? Jetzt mitlesen, diskutieren, Hilfe erhalten und eigene Erfolge teilen!

Zur Community-Anmeldung