Am von Sven Zuschlag in Industrie 4.0
Digitale Fertigung 2025: Die 4 wichtigsten Use Cases im Überblick

Veraltete IT-Systeme, Sicherheitsvorgaben oder starre Strukturen: Es gibt viele Gründe, warum die Digitalisierung in der Fertigung ins Stocken gerät. Die Folge? Manuelle Prozesse bleiben bestehen, Potenziale werden verschenkt.
Dabei war es doch die Industrie, die einst die technologische Revolution losgetreten hat. Warum also nicht auch 2025 wieder als Vorreiter vorangehen?
Mit No-Code-Lösungen digitalisierst du Produktionsprozesse einfach, schnell und ohne Programmierkenntnisse. In diesem Beitrag zeigen wir dir die Top 4 Use Cases der digitalen Fertigung, mit denen du Fehler reduzierst, deine Datenqualität verbesserst und die Effizienz entlang der Produktionskette steigerst.
Lies auch: 3 erfolgreiche Beispiele für Digitale Transformation in der Produktion mit No-Code-Lösungen
1. Digitales Bestandsmanagement für die Fertigungsbetriebe
Herausforderung
Ob Über- oder Fehlbestände: Wenn Materialflüsse auf Papier, in Excel oder mit veralteten Tools dokumentiert werden, wird es schnell unübersichtlich und teuer. Kommt dir bekannt vor?
Lösung
Mit smapOne digitalisierst du dein Bestandsmanagement im Handumdrehen. Statt manueller Zettelwirtschaft nutzt du smarte Apps – also individuell mit smapOne erstellte Apps – direkt auf Smartphone oder Tablet. Barcode-Scan, Foto-Uploads und automatische Synchronisierung sorgen für einen transparenten Lagerüberblick: standortübergreifend und in Echtzeit.
Deine Optionen mit smapOne
Datenerfassung direkt im Lager
Ob Wareneingang, Umlagerung oder Entnahme. Die Mitarbeitenden dokumentieren alles lückenlos direkt vor Ort via smap.Automatisierter Nachbestellprozess
Mindestbestand unterschritten? Eine smap triggert automatisch eine Bestellung, integriert in dein bestehendes Lagersystem.Revisionssichere Audit-Vorbereitung
Alle Lagerbewegungen werden digital, nachvollziehbar und lückenlos dokumentiert. Ideal für interne und externe Prüfungen.
Mit der mobilen Datenerfassung von smapOne bringst du Übersicht, Transparenz und Geschwindigkeit in deine Lagerprozesse.
2. Maschinenwartung digitalisieren: Stillstand war gestern
Herausforderung
Maschinenstillstände kosten Zeit, Geld und Nerven. Trotzdem laufen viele Wartungsprozesse noch analog mit Papierprotokollen, lückenhafter Dokumentation und hohem Aufwand bei Audits.
Lösung
Mit smapOne organisierst du deine Maschinenwartung digital und standardisiert direkt auf dem mobilen Gerät deiner Techniker. Kein Papier, keine unnötigen Wege.
Deine Optionen mit smapOne
Digitale Wartungschecklisten
Wähle Maschinentyp, dokumentiere Maßnahmen, Notizen, Fotos und Unterschriften zentral in einer smap.Berichte automatisch generieren
Deine smap erstellt Wartungsprotokolle automatisch und speichert sie zentral ab. Wichtig für sämtliche Audits.Proaktive Wartungsplanung
Ob festgelegte Intervalle oder Nutzung in Echtzeit: Mit der passenden smap planst du Wartungen effizient und reduzierst ungeplante Ausfälle.
Praxistipp: Erfahre hier, wie MASA mit smapOne die Maschinenwartung digitalisiert hat.

3. Produktionsüberwachung in Echtzeit: Mit No Code und System
Herausforderung
Qualitätskontrolle auf Papier? Das kostet nicht nur Zeit, sondern führt auch zu ungenauen Daten und verzögerten Entscheidungen mit direkten Auswirkungen auf Produktivität und Qualität.
Lösung
Mit smapOne überwachst du deine Produktionsprozesse mobil, strukturiert und in Echtzeit. Du definierst KPIs, bekommst Warnungen bei Abweichungen und behältst alle Kennzahlen im Blick.
Deine Optionen mit smapOne
Digitale Qualitätsprotokolle
Dokumentiere Prüfmerkmale wie Chargennummer, Ergebnisse und Kommentare schnell, sicher und strukturiert direkt vor Ort.Live-Dashboards für die Produktionsleitung
Kombiniere Daten aus deiner smap mit Sensordaten und behalte den Überblick. Visuell aufbereitet und jederzeit abrufbar.Automatische Warnmeldungen
Lege individuelle Grenzwerte fest und erhalte sofort eine Benachrichtigung, sobald eine Abweichung auftritt.
Wie OSBRA mit smapOne die Fehlproduktionen erkennt, bevor sie entstehen, erfährst du in unserer Referenzstory.
4. Rauchmelder-Wartung digital steuern: Sicherheit mit System
Herausforderung
Gerade auf großen Betriebsgeländen ist die Rauchmelder-Wartung eine echte Herausforderung: Wer war wann wo, was wurde geprüft und wo liegt der Nachweis? Compliance-Risiken sind vorprogrammiert.
Lösung
Mit smapOne bringst du Struktur in die Wartung. Techniker erfassen Prüfungen mobil, mit GPS-Standort, Fotos und automatischer Erinnerung an Wartungstermine.
Deine Optionen mit smapOne
Digitale Prüf-Checklisten
Erfasse Testergebnisse, Notizen und Fotos strukturiert und nachvollziehbar. Direkt vor Ort.Direkte Integration in Workflows
Wird ein defekter Melder erkannt, erstellt die smap automatisch einen Reparaturauftrag. Ganz ohne Medienbruch.Compliance-Reporting auf Knopfdruck
Prüfberichte werden automatisch erstellt und revisionssicher gespeichert.
Sicherheit und Effizienz müssen kein Widerspruch sein. Mit den passenden smaps hast du beides im Griff!
Warum du 2025 an No Code nicht mehr vorbeikommst
Die vorgestellten Use Cases zeigen: Digitale Fertigung muss nicht teuer oder kompliziert sein. Im Gegenteil: Mit smapOne setzt du deine Digitalisierung selbst um:
- ohne Programmierkenntnisse
- ohne IT-Großprojekt
- ohne Systemwechsel
Ob Maschinenwartung, Bestandskontrolle oder Qualitätssicherung: Mit No-Code-Lösungen nimmst du die Digitalisierung deiner Fertigung einfach selbst in die Hand.
Jetzt starten: smarte Digitalisierung ohne Code
Teste smapOne kostenlos oder vereinbare direkt deine persönliche Demo.

CEO/Vorstand
Sven ZuschlagDigitaler Vordenker und Vorstand der smapOne AG. Verantwortlich für Unternehmensstrategie, Märkte und Mitarbeiter. Macher und Brückenbauer innerhalb der digitalen Welt. Bis 2014 war er im Management Team bei Microsoft. Als studierter Diplom-Betriebswirt mit über 21 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen und Rollen kennt er die Trends und die Anforderungen von Unternehmen an moderne IT genau.
Am von Thomas Schwarz in IT & Innovationsmanagement
Warum No Code ein notwendiger Bestandteil jeder IT-Strategie istErfahre, warum No-Code-Plattformen ein unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Strategien sind und wie sie Unternehmen dabei helfen, agiler und innovativer zu werden.
Beitrag lesenAm von Thomas Schwarz in IT & Innovationsmanagement
Digitale Innovation vorantreiben: Mit No-Code-Plattformen zu HöchstleistungenEntdecken Sie, wie No-Code-Plattformen durch intuitive, codefreie Anwendungsentwicklung innovative Geschäftsprozesse ermöglichen. Steigern Sie Effizienz und Flexibilität – und bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Beitrag lesenAm von Thomas Schwarz in Real Citizen Development
No-Code-Governance: So skalieren Sie Citizen DevelopmentNo Code ist eine Technologie, die es Mitarbeitenden auch ohne Programmierkenntnisse ermöglicht, Apps zu erstellen und so Unternehmen dabei hilft, die Digitalisierung voranzutreiben. Bei der Skalierung von No-Code-Projekten ist jedoch ein gewisses Maß an IT-Governance erforderlich, um…
Beitrag lesen
Kostenloser Ratgeber

Newsletter abonnieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.