Am von Thomas Schwarz in Branchenwissen 4.0
5 einfache Logistik-Prozesse, die Sie 2022 digitalisieren können

In der Logistikbranche hebt man sich vor allem durch zwei Dinge von der Konkurrenz ab: Effizienz und Schnelligkeit. Junge Unternehmen haben dabei einen enormen Vorteil, sie können von Beginn an auf smarte digitale Lösungen setzen.
Viele traditionelle Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche setzen aber auch heute noch auf analoge und papiergebundenen Arbeitsprozesse. Diese Unternehmen müssen sich jetzt zügig anpassen, Prozesse modernisieren und vereinfachen, Daten in Echtzeit generieren und auswerten und somit ihre Kosten optimieren, um den Anschluss nicht zu verpassen.
Aber wo mit der Digitalisierung anfangen?
Ausgedruckte Formulare, abfotografierte Dienstpläne, handschriftlich ausgefüllte Berichte mit viel Nachbearbeitungsaufwand gehören auch noch zu Ihrem Unternehmen? Intelligente digitale Lösungen sind oft komplex oder zeit- und kostenintensiv. Und wer soll das überhaupt machen – IT-Fachkräfte sind rar gesät. Was tun, wenn digitale Anwendungen dringend benötigt werden, der Weg dahin aber steinig erscheint?
Wir zeigen Ihnen fünf schnell umzusetzende Ideen, um mit selbstgebauten Apps mit wenig Aufwand und ohne IT-Kenntnisse Prozesse in der Logistik zu digitalisieren.
Kleine Apps selber bauen statt disruptive Gesamtlösung
Sie brauchen keine disruptive Gesamtlösung, um analoge Logistik-Prozesse zu digitalisieren. Fangen Sie klein an! Klassische Klemmbrettprozesse wie Checklisten, Abnahmen und Protokolle lassen sich spielend leicht mit selbstgebauten Apps digitalisieren. Dafür benötigen Sie weder ein großes IT-Budget noch tiefgreifende IT-Kenntnisse. Mit einem No-Code-App-Baukasten stehen Ihnen fertige Bausteine zur Verfügung, aus denen sich mit wenigen Klicks unzählige App-Szenarien für klassische Logistik-Prozesse kreieren lassen. Dabei entsteht ein individuelles Portfolio von kleinen Apps, das Sie einfach und schnell auf die Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassen können. So erhalten Sie die nötige Flexibilität, um sich rasch an zukünftige Herausforderungen anpassen zu können.
Pro-Tipp: Starten Sie mit einem einfachen Prozess mit großem Einsparpotential in puncto Zeit und Nachbearbeitung. Nach und nach können Sie weitere Prozesse mit Apps abbilden.
Top-5 Logistik-App-Beispiele zum schnellen Nachbauen
1. App zur Kontrolle der Ladungssicherung

Die Ladungssicherung gehört zu den unbeliebten, zeitaufwendigen, aber zwingend notwendigen Pflichten in der Logistikbranche. Aus Zeitdruck oder mangelndem Wissen kommt es hier oft zu riskanten Nachlässigkeiten – aktive Kontrolle ist deshalb angesagt!
Kontrollieren Sie die Ladungssicherung auf Lkw und in Containern noch mit Klemmbrett und Papierformular? Unsere App zur Ladungssicherung schafft hier Abhilfe. Die smap-Vorlage zur Ladungssicherung besteht aus verschiedenen vorgefertigten Modulen und lässt sich mit wenigen Klicks auf Ihre Abläufe anpassen. So prüfen Sie bei der Verladung alle relevanten Punkte und halten gegebenenfalls Mängel per Foto fest, damit Ihre Fracht auch sicher ankommt.
Den Bericht inklusive Fotos übermitteln Sie schnell an Dritte, die Daten können in Echtzeit aufbereitet und verarbeitet werden. So verkürzen Sie Ihre Kontroll- und Nachbearbeitungszeiten und optimieren Ihren Serviceablauf.
2. Transport-Schäden per App digital erfassen

Auf dem Transportweg können Schäden entstehen, die bei der Wareneingangskontrolle dokumentiert und übermittelt werden müssen. Bisher verläuft dieser Vorgang oft noch analog per Klemmbrett, Zettel und Fotoapparat. Erkennen Sie sich wieder?
So könnte der Prozess per App in Zukunft aussehen: Schaden am Tablet erfassen und fotografieren, unterschreiben und versenden – fertig! Automatisch wird im Hintergrund ein Datensatz angelegt und parallel ein Bericht per E-Mail an die verantwortlichen Mitarbeiter oder Dienstleister gesendet. Die gesammelten Datensätzen können anschließend ohne Medienbrüche exportiert, analysiert und ausgewertet werden. So einfach kann es sein. So erreichen Sie eine effiziente Abwicklung von Transportschäden oder Reklamationen und sparen kostbare Zeit!
Video-Tipp: Transportschäden im Warenlager effizienter erfassen. Best Practice der RAFI GmbH.
3. App für Arbeitszeitnachweise

Handschriftlich ausgefüllte Arbeitszeitnachweise ohne Beweiskraft gehören mit dieser App zur Zeiterfassung der Vergangenheit an: Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten mobil in nur vier kurzen Schritten. Die smap errechnet automatisch Arbeits- und Pausenzeiten. Eine Standorterfassung sorgt bei Bedarf für die entsprechende Beweiskraft. Mit einer digitalen Unterschrift senden sie den Datensatz sicher ab. So dokumentieren Sie die täglichen oder wöchentlichen Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter schnell und einfach. Und die erfassten Daten stehen sofort zur Weiterverarbeitung zur Verfügung.
4. App zur Fahrzeugkontrolle

Vor der Abfahrt müssen Sie Ihre Fahrzeuge auf den aktuellen Zustand überprüfen, eventuelle Schäden dokumentieren und gegebenenfalls einen Reparaturauftrag auslösen. Mit der passenden smap-Vorlage bauen Sie in wenigen Minuten eine App für die Abfahrtskontrolle und passen Sie Ihrer individuellen Kontrollpraxis an. Schluss mit unleserlich ausgefüllten Listen und lästiger Nacharbeit. Erfassen Sie die Daten schnell und lückenlos durch definierte Pflichtfelder – so wird nichts vergessen. Schäden und Abnutzung am Fahrzeug dokumentieren Sie per Foto.
Den Bericht senden Sie bei Bedarf gleich an die zuständigen Mitarbeiter und lösen einen Reparaturauftrag aus.
5. Ihre eigene Logistik-App

Wo kommt bei Ihnen noch das Klemmbrett zum Einsatz? Welche Daten können Sie nur durch viel händische Nachbearbeitung auswerten? Ob Liefernachweis, Gefahrgut-Kontrollen oder Unfallmeldung – mit unseren Vorlagen für die Logistik-Branche bauen Sie sich selbst Ihre erste eigene App in nur wenigen Minuten. So erhalten Sie eine lückenlose Dokumentation, aussagekräftige Berichte und schnellere Bearbeitungszeiten.
Digitale Transformation in der Logistik – einfach und schnell mit Apps
Der Kern für den Erfolg von Logistik-Lösungen ist die Digitalisierung. In einer sich schnell bewegenden Branche ist das rechtzeitige Adaptieren von Trends essentiell. Schnelle flexible Projekte sind hier das Mittel der Wahl, um mit dem Unternehmen am Puls der Zeit zu bleiben. Da Transport- und Logistikunternehmen traditionell mit geringen Margen zurechtkommen müssen, sind effiziente, kostenoptimierte Prozesse und Datenhoheit für sie besonders wertvoll. Selbstgebaute einfache Apps für verschiedene Prozesse können die Digitalisierung in der Logistik vorantreiben. Entgegen der landläufigen Meinung brauchen traditionelle Unternehmen keine hohen Investitionen, um diese erfolgreich in ihren Unternehmen durchzuführen.
Mit selbstgebauten Apps aus dem smapOne App-Baukasten verbessern Sie die Effizienz Ihrer logistischen Prozesse, erhöhen das Tempo der Bearbeitungszeiten und optimieren Ihren Personaleinsatz ohne riesiges Budget in kürzester Zeit.
Testen Sie unsere No-Code-Plattform 14 Tage kostenlos und lassen Sie sich von unseren App-Beispielen für die Logistik-Branche inspirieren.

CTO/Vorstand
Thomas SchwarzAls Vorstand der smapOne AG liegt der Fokus von Thomas Schwarz auf Produktentwicklung und Datensicherheit. Vorher verantwortete er als Vice President das Anwendungsentwicklungsgeschäft eines IT-Beratungshauses mit rund 750 Mitarbeitern. Seine tiefgreifende Erfahrung in der Softwareentwicklung, speziell im Mobile Business Umfeld, konnte er in unterschiedlichen Branchen als Berater, Teamleiter und Manager sammeln. Neben der fachlichen Erfahrung und Kompetenz als Manager zeichnet den studierten Diplom-Medienberater die Fähigkeit aus, auch hochkomplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und in die Sprache der jeweiligen Zielgruppe zu übersetzen.
Am von Sven Zuschlag in Branchenwissen 4.0
3 Best-Practice-Beispiele für eine digitale WarenlogistikDie Chancen einer digitalen Logistik können Sie jetzt bereits in zahlreichen Pionier-Projekten erleben. Wir zeigen Ihnen in unseren Best-Practice-Beispielen, wie eine erfolgreiche Transformation gelingt!
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Arbeitsplatz der Zukunft
Arbeitsschutz 4.0: Wie du schnell und einfach mit No-Code-Tools für mehr Arbeitssicherheit sorgstDie Arbeitswelt unterliegt einem steten Wandel. Dementsprechend verändern sich auch die Risiken und Gefährdungen, denen die Arbeitnehmer ausgesetzt sind. Das Thema Arbeitssicherheit muss daher immer wieder neu gedacht werden, um den Veränderungen gerecht zu werden.
Beitrag lesenAm von Sven Zuschlag in Branchenwissen 4.0
Intralogistik 4.0: Raus aus dem Digitalen DilemmaStockende Digitalisierung bei gleichzeitigem IT-Fachkräftemangel - das digitale Dilemma betrifft die Intralogistik wie viele Branchen und Bereiche von Unternehmen. Wir zeigen Ihnen einen Weg aus der stockenden Digitalisierung hin zur Logistik 4.0.
Beitrag lesenKostenloser Ratgeber
Trendthema "No Code" inkl. Experteninterview und 11 Praxisbeispielen
Newsletter abonnieren
Blog-Posts, Events, Geschichten über No-Code-Heroes: Mit dem Newsletter bleibst du immer up to date.
Ideengenerator
No-Code-Apps
Jetzt spannende Szenarien für No-Code-Apps im gesamten Unternehmen entdecken.
smapOne News
Spannende Themen rund um Digitalisierung, Citizen Development sowie Erfolgsgeschichten und Events erhalten.
Community
Was bewegt andere Creatoren und Führungskräfte? Jetzt mitlesen, diskutieren, Hilfe erhalten und eigene Erfolge teilen!
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.